Prävention an der CBS

Prävention an der CBS

Im Februar und März 2025 fanden an der Carl-Benz-Schule wichtige Präventionsmaßnahmen statt, die sich auf die Themen Drogen- und Gewaltprävention konzentrierten.

Im Rahmen der Drogenprävention wurden im Februar insgesamt 14 Termine für 17 erste Klassen angeboten, die von Polizei Hauptkommissar (PHK) Sascha Ehmann durchgeführt wurden.

Ziel dieser Veranstaltungen war es, die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Drogen aufzuklären und ihnen Strategien zur Vermeidung von Drogenmissbrauch an die Hand zu geben.

Im März folgte die Gewaltprävention.
Unter dem Motto „Respekt ist ein Bumerang“ wurden 13 Termine für 14 Klassen angeboten.
Kriminalhauptkommissarin (KHK) Diana Eisele und Kriminalhauptkommissar (KHK) Andreas Taller leiteten diese Workshops.

Hierbei lag der Fokus auf der Förderung von Respekt und einem gewaltfreien Miteinander.

Aktuell haben wir etwa 365 Schüler im 1. Ausbildungsjahr und 250 Schüler im 3. Ausbildungsjahr, die von diesen wichtigen Programmen profitieren konnten.

Wir freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe und der Abteilung Prävention, die sich über die letzten 15 Jahre bewährt hat. Diese   Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen und Unterstützung in diesen entscheidenden Lebensbereichen anzubieten.


Auslandspraktika für Azubis im Handwerk

Auslandspraktika für Azubis im Handwerk

Auslandspraktika sind eine großartige Möglichkeit für Betriebe, die Attraktivität Ihrer Ausbildung zu steigern und Ihren Auszubildenden erste interkulturelle und internationale Erfahrungen im Arbeitsleben zu ermöglichen.

Auch für das zweite Halbjahr 2025 bietet sich für Auszubildende aus dem Handwerk wieder die Möglichkeit, ein vierwöchiges Auslandspraktikum über Go.for.Europe zu absolvieren.
Details zu den ausgeschriebenen Gruppenterminen finden Sie auf der Webseite unter https://www.handwerk-international.de/gfe#entsendungen.

Go.for.Europe in Kürze:

  • 4-wöchiges Auslandspraktikum im Ausbildungsberuf inklusive Sprach-/Kulturkurs während der Ausbildungszeit
  • Förderung durch das Erasmus+-Stipendium, daher nur geringe Eigenbeteiligungskosten für die Teilnehmer
  • Die Organisation erfolgt durch das Projektteam von Go.for.europe
  • Der Betrieb muss die/den Auszubildende/n bezahlt freistellen und die nötigen Dokumente für die Beschäftigung im Ausland zur Verfügung stellen

Der Bewerbungsschluss ist der 13.04.2025 für die Termine im Sommer und der 01.06.2025 für die Gruppen im Herbst.

Go.for.europe ist eine Initiative von Handwerk International Baden-Württemberg, des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages, des BBQ und Südwestmetall macht Bildung.
Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Die CBS beim Futsal-Turnier

Die CBS beim Futsal-Turnier

Am 19.03.2025 nahm unsere Schule zum ersten Mal am Futsal-Turnier der Engelbert-Bohn-Schule teil – und das mit großem Erfolg!

Von insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften erreichten wir einen großartigen 4. Platz.
Auch wenn die Konkurrenz in den letzten Spielen sehr stark war und uns der Einzug ins Finale verwehrt blieb, können wir mit Stolz auf diese Leistung zurückblicken.

Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr haben mit viel Einsatzbereitschaft, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz überzeugt. Der Spaß am Spiel stand dabei stets im Mittelpunkt und es war besonders schön zu beobachten, wie neue Freundschaften geschlossen wurden und das Gemeinschaftsgefühl gewachsen ist.

Wir, das Lehrerteam/Trainerteam Denis Spitalny und Timo Göltz, sind sehr stolz auf unsere Mannschaft.

Für das nächste Jahr nehmen wir uns vor, uns noch gezielter und frühzeitiger auf das Turnier vorzubereiten – denn eines ist sicher: Wir kommen wieder!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen rundum gelungenen Tag!

 


Sparda SurfSafe – Sicher im Netz unterwegs!

Sparda SurfSafe – Sicher im Netz unterwegs!

Am Dienstag, den 11. März 2025, fand für unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Stunde ein ganz besonderes Event statt:

Der Sparda SurfSafe Tag im Kino am ZKM.

Nach einer vorgezogenen Mittagspause trafen sich die Klassen mit ihren Lehrkräften und machten sich auf den kurzen Weg zum Kino.
Dort angekommen, wurden die Klassen auf die Kinosäle verteilt, bevor die Veranstaltung begann.

Das spannende Präventionsprojekt hat das Ziel, Jugendliche für die Gefahren und Herausforderungen im Internet zu sensibilisieren.
Mit anschaulichen Beispielen, interaktiven Inhalten und eindrucksvollen Videos wurden Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Social Media und Online-Sicherheit behandelt.

Schließlich sind heute Bedrohungen durch Cyberkriminalität so groß wie nie.

Unsere Klassen erhielten wertvolle Tipps, wie sie sich vor Fake-Profilen, Betrug und Datenklau schützen können. Besonders beeindruckend war die Live-Demonstration, wie schnell persönliche Daten im Netz ausgespäht werden können.
Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam gestaltet – viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie leicht sich manche Fehler im Netz vermeiden lassen.

Ein großes Dankeschön an die Veranstalter von Sparda SurfSafe für diese wichtige und lehrreiche Veranstaltung! Unsere Schule freut sich, an solchen Projekten teilzunehmen, um das Bewusstsein für digitale Sicherheit zu stärken.

   


Die FTM1 zu Besuch bei der DMG MORI GmbH

Die FTM1 zu Besuch bei der DMG MORI GmbH

Am 12.02.2025 hatte unsere Klasse FTM1 die Gelegenheit, die Firma DMG MORI GmbH in Pfronten im Rahmen ihrer Hausmesse zu besuchen.

Zu Beginn wurden wir in die Mensa der Firma eingeladen, wo wir Zeit hatten, uns zu stärken und auszutauschen. Anschließend startete unser geführter Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen und Maschinenhallen. Der Guide erklärte uns die Prozesse und Technologien der Fertigung, was besonders beeindruckend war. Besonders spannend fanden wir die CNC-Laser-Bearbeitungszentren. Nach dem offiziellen Rundgang hatten wir die Möglichkeit, uns frei in den Abteilungen zu bewegen, genauer hinzuschauen und offene Fragen zu klären. Diese Freiheit machte den Besuch besonders interessant, da jeder individuell die Bereiche erkunden konnte, die ihn am meisten interessierten.

Nach dem spannenden Tag bei DMG fuhren wir nach Nesselwang, wo wir in einer Brauerei, die gleichzeitig ein Hotel und Restaurant war, übernachteten. Dort wurde uns traditionelles Essen serviert, was einen gelungenen Abschluss des Tages darstellte. Nach so vielen Eindrücken konnten wir dort gut entspannen.

Insgesamt war der Ausflug eine großartige Erfahrung, da wir nicht nur viel über moderne Fertigungstechnologien gelernt haben, sondern auch einen Einblick in den Arbeitsalltag eines großen Unternehmens bekamen. Wir empfehlen diesen Ausflug allen zukünftigen Klassen, da er sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.


Infotag der Fachschule für Technik an der Carl-Benz-Schule

Infotag der Fachschule für Technik an der Carl-Benz-Schule

Einblick hinter die Kulissen statt statischer Infostände

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, öffnete die Carl-Benz-Schule ihre Türen für interessierte Besucher, die sich über die Fachschule für Technik informieren wollten. Statt auf traditionelle Infostände zu setzen, hatte sich das Team um Fachbereichsleiter Stephan Howanietz ein besonderes Konzept überlegt: Eine Entdeckungstour durch die Fachräume, die den Besuchern einen realen Einblick in den Unterricht und die Ausstattung der Schule bot.

Spannende Einblicke in den Unterricht (10:30 – 13:30 Uhr)

Die Besucher hatten zwischen 10:30 und 13:30 Uhr die Möglichkeit, in verschiedene Fachbereiche einzutauchen und den Unterricht live zu erleben. So konnten sie unter anderem die Lernfabrik Industrie 4.0 unter der Leitung von Klaus Gartner erkunden, im Labor für Additive Fertigung mit Philipp Henzler und Björn Graudejus die neuesten 3D-Drucktechnologien bestaunen oder den Konstruktionsunterricht von Björn Graudejus und Manuel Serf verfolgen. Auch der Fertigungstechnikunterricht mit Simon Spasojevic und der Englischunterricht mit Maximilian Gold standen offen und gaben Einblicke in die Vielfalt des Lehrplans.

Fragen und Antworten

Während der Tour durch die verschiedenen Fachräume hatten die Besucher zahlreiche Fragen zum Unterricht und den Anforderungen. Die Lehrer und anwesenden Schülerinnen und Schüler standen Rede und Antwort und gaben wertvolle Einblicke aus erster Hand.

Get-together bei Snacks und Getränken

Im Anschluss an die Entdeckungstour gab es bei einem Get-together die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Stephan Howanietz stand für individuelle Fragen rund um die Fachschule und den Bewerbungsprozess zur Verfügung und die Besucher konnten sich mit aktiven Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen austauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Carl-Benz-Schule bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Interesse und die anregenden Gespräche.
Wir hoffen, dass der Infotag einen guten Einblick in die spannende Welt der Technik vermittelt hat und freuen uns auf Ihre Bewerbung für die Fachschule für Technik!


Gemeinsames Frühstücken der VABO

Gemeinsames Frühstücken der VABO

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition geworden, dass unsere VABO-Klasse das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Halbjahres mit einem gemeinsamen Frühstück besiegelt.

So war es auch am 06. Februar 2025 in diesem Schuljahr.

Dieses Mal war das gemeinsame Frühstück gleichzeitig eine tolle Geburtstagsfeier, denn drei unserer VABO-Schüler*innen haben ihren Geburtstag gefeiert. Und so wurde das VABO-Klassenzimmer gemeinsam zu einem Geburtstagsfestraum umdekoriert.

Mit guter Laune, Musik, vielen herzlichen Gesprächen und leckeren, landestypischen Gerichten, für die unsere Schüler*innen und ihre Eltern gesorgt haben, haben wir eine schöne und entspannte Zeit zusammen verbracht. Und wie es sich auch nach einem gemeinsamen Fest gehört, wurde am Ende auch alles gemeinsam aufgeräumt.

In diesem Sinne wünscht das VABO allen unseren CBS-Schüler*innen und Lehrkräften ein erfolgreiches zweites Halbjahr, mit vielen schönen Momenten.

Und immer daran denken: Uns verbindet viel mehr, als uns trennt.

Liebe Grüße

Ihr VABO-Team


Tag der offenen Werkstatt

Tag der offenen Werkstatt

Hey, du hast Technik gewählt?
Super!

Dann haben wir eine coole Möglichkeit für dich:
Komm zu uns an die Berufsschule für Metall und Kunststoff und erlebe spannende Berufe hautnah!
Du kannst nicht nur viel über die Berufe lernen, sondern auch selbst aktiv werden.

 

 

  • Triff Ausbildungsbetriebe
    Hol dir Infos direkt von Unternehmen und finde mehr über spannende Ausbildungsberufe heraus, wie:

    • Kunststofftechnologe
    • Feinwerkmechaniker
    • Industriemechaniker
  • 3D-Druck live erleben
    Sieh zu, wie ein 3D-Drucker arbeitet und erfahre alles über moderne Fertigungstechniken. Vielleicht bekommst du ein gedrucktes Andenken von uns…
  • Schau in den Werkstattunterricht rein
    Erlebe den Unterricht in unserer Werkstatt hautnah und sieh, wie der Alltag an der Berufsschule aussieht. Teste deine Fingerfertigkeit und biege ein Spiel aus Draht.

Was erwartet dich?

  • Selbst aktiv werden!
    Im Kunststofflabor stellst du deine eigenen Kreisel und Puzzle im Spritzgussverfahren her – und nimmst ihn natürlich mit nach Hause!
  • Virtuelles Schweißen
    Teste deine Skills am Schweißsimulator in unserer Schweißwerkstatt.

Lust bekommen?

Sprich mit deiner Techniklehrerin oder deinem Techniklehrer!

Sie oder er vereinbart einen Termin mit uns und du bist dabei!

Wir freuen uns auf dich!

 

 


Infotag der Fachschule für Technik 2025

Infotag der Fachschule für Technik 2025

Liebe Technikinteressierte,

am Samstag, den 08.02.2025, öffnen wir die Türen der Fachschule für Technik an der CBS Karlsruhe für Sie.
Von 10:30 bis 13:00 haben Sie die Möglichkeit, alles Wichtige über unsere Weiterbildungsangebote zu erfahren. Wir empfangen Sie im Eingangsbereich der Schule.

Was erwartet Sie?

  • Persönliche Begrüßung & Einblicke
  • Entdeckungstour
  • Individuelle Beratung
  • Gemütliches Get-together mit aktuellen Schüler:innen

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Herzliche Grüße

Stephan Howanietz
Fachbereichsleiter Fachschule für Technik


Ausbilderabend 2025

Ausbilderabend 2025

Am 29. Januar 2025 fand ab 18 Uhr der Ausbilderabend an der Carl-Benz-Schule statt. Zu diesem besonderen Anlass trafen sich zahlreiche Ausbildungsbetriebe mit unseren Lehrkräften, um sich über die Entwicklung und Fortschritte ihrer Auszubildenden auszutauschen.

Die Veranstaltung wurde in der Aula von Schulleiter Josef Nißl eröffnet, der die Anwesenden herzlich willkommen hieß und die Bedeutung des Austauschs zwischen Schule und Betrieben betonte. Er stellte das Schulleitungs- und Schulteam und unsere verschiedenen Fachbereiche und deren Angebote vor, um den Ausbildungsbetrieben einen umfassenden Überblick über die schulische Ausbildung zu geben.

Der stellvertretende Schulleiter Rene Corsmeier informierte die Anwesenden über die Unterstützungsangebote an der CBS und über verschiedene Unterstützungsprogramme für die Auszubildenden und Betriebe.

Herr Nißl erläuterte den Betriebsvertretern, dass Beurlaubungen aus betrieblichen Gründen nur in begründeten Fällen und nach rechtzeitigem schriftlichem Antrag gewährt werden können.

Schließlich stimmten die Ausbilder/innen über das weitere Vorgehen bezüglich der Verspätungsmeldungen ab, die das Sekretariat an die Betriebe sendet. Die Mehrheit sprach sich für das Beibehalten des aktuellen Verfahrens aus, was eine positive Rückmeldung zur bisherigen Praxis darstellt.

Nach den allgemeinen Punkten trafen sich die Ausbilder/innen mit den Lehrkräften im 1. Stock zum individuellen Austausch. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls gesorgt: Frische Brötchen mit Leberkäse sowie eine Auswahl an Getränken sorgten für eine angenehme Atmosphäre und regten zu weiteren Gesprächen an.

Der Ausbilderabend bot eine wertvolle Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!