Am 10. Dezember 2024 fand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Basisschulung „Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation“ (FTMT1) statt. Diese Veranstaltung markierte den Beginn einer Modulreihe, die sich mit den drängenden Fragen der Digitalisierung im Maschinenbau auseinandersetzt.
Die Schulung bot den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Welt der Industrie 4.0. Durch interessante Inputs wurden die sieben Kerntechnologien der vernetzten Produktion beleuchtet und anhand von Smart Production Insights verdeutlicht. Besonders spannend war die praktische Einführung in die künstliche Intelligenz, die den Teilnehmern einen konkreten Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten dieser Schlüsseltechnologie vermittelte.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit konkreten Praxisbeispielen aus der Forschungswerkstatt des KIT. Dadurch wurde die Relevanz der digitalen Transformation für die alltägliche Arbeit im Maschinenbau greifbar und die Teilnehmer konnten sich von den Potenzialen der neuen Technologien überzeugen.
Die Veranstaltung FTMT1 am KIT war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern eine hervorragende Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu informieren und sich auf die Zukunft der Industrie 4.0 vorzubereiten. Die Verknüpfung von Theorie und Praxisbeispielen sowie der Ausblick auf kommende Module machen diese Veranstaltungsreihe zu einem wertvollen Angebot für Fachkräfte im Maschinenbau. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Vertiefungsmodule.